27. Januar 2025
Insulinresistenz in der Schwangerschaft – Was bedeutet das? Insulinresistenz tritt auf, wenn die Zellen des Körpers nicht mehr ausreichend auf das Hormon Insulin reagieren. Dies führt zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels. Während der Schwangerschaft ist ein leichter Anstieg der Insulinresistenz jedoch ein natürlicher Vorgang. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass das heranwachsende Baby genügend Glukose als Energiequelle zur Verfügung hat. Hormonelle Veränderungen und ihre Rolle...
27. Januar 2025
Kältetraining hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen – nicht ohne Grund. Diese einfache, aber wirkungsvolle Methode kann das Immunsystem stärken, die Regeneration fördern und den Stressabbau unterstützen. Besonders der Herbst bietet die ideale Gelegenheit, um mit Kältetraining zu beginnen. Warum das so ist und wie Sie starten können, erfahren Sie hier. Was bewirkt Kältetraining? Kältetraining nutzt gezielt niedrige Temperaturen, um positive physiologische Effekte im...
27. Januar 2025
Was ist Cortisolresistenz? Cortisolresistenz beschreibt einen Zustand, bei dem die Zellen des Körpers weniger empfindlich auf das Stresshormon Cortisol reagieren. Obwohl Cortisol von der Nebenniere als Reaktion auf Stress ausgeschüttet wird und wichtige Funktionen wie die Regulation des Blutzuckerspiegels, des Blutdrucks und des Immunsystems unterstützt, können Funktionsstörungen auftreten. Infolgedessen muss der Körper mehr Cortisol produzieren, um die gleiche Wirkung zu erzielen, was zu...
16. September 2024
Ein Progesteronmangel kann durch gezielte Ernährungs- und Lifestyle-Interventionen positiv beeinflusst werden. Diese Ansätze zielen darauf ab, die Hormonbalance zu unterstützen und die körpereigene Produktion von Progesteron zu fördern. Hier sind einige Tipps, wie du den Progesteronspiegel natürlich anheben kannst: ### **1. Ernährung zur Unterstützung der Progesteronproduktion** Während es keine Lebensmittel gibt, die direkt Progesteron enthalten, gibt es Nährstoffe, die die...